Zertifizierungen

SSi Steel Solutions international zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Produkte, ein hohes Maß an Flexibilität sowie schnelle und zuverlässige Lieferungen aus. Dank unserer einzigartigen Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen KMT können wir Gesamtlösungen für die gesamte Metallindustrie anbieten.

Qualitätsmanagementsystem ISO 9001

ISO 9001 ist die Norm für das Qualitätsmanagement

Die ISO 9001 gibt dem Anwender ein Werkzeug an die Hand, um ein Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln, einzuführen und dessen Wirksamkeit zu verbessern. Diese Norm legt die Anforderungen zur Sicherung und Verbesserung von Prozessen fest, die für die Steigerung der Kundenzufriedenheit wichtig sind. Die Kundenzufriedenheit wird durch die Erfüllung der Kundenanforderungen, sowie der Erfüllungen von interner Anforderungen und Gesetzen und Vorschriften erhöht. Dies betrifft auch die kontinuierliche Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems. ISO 9001 kann von internen und externen Parteien (einschließlich Zertifizierungsstellen) verwendet werden, um zu beurteilen, ob ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem vorhanden ist.

00015492-001-QMS-NLDNL-UKAS HOLDING = Zertifikat über H. Ritmeester Holding BV

00015492-002-QMS-NLDNL-UKAS SSI = Bescheinigung im Namen von SSi Steel Solutions international BV

00015492-003-QMS-NLDNL-UKAS SIDERON = Bescheinigung im Namen von Sideron BV

NEN-EN 1090-2

Die NEN-EN 1090-2 legt Anforderungen für die Ausführung von Stahlkonstruktionen fest, wie z.B. Konstruktionen oder Fertigteile bestehend aus:  – warmgewalzten Baustahlerzeugnissen bis einschließlich der Stahlsorte S700  – kaltgeformten Bauteilen und Verkleidungen bis einschließlich der Stahlsorte S700 (sofern sie nicht in den Anwendungsbereich von EN 1090-4 fallen) – warm- oder kaltgeformten Erzeugnissen aus austenitischen, austenitisch-ferritischen und ferritischen nichtrostenden Stählen – warm- oder kaltgeformten Stahlbau-Rohrprofilen, einschließlich der Standardserien und speziell angefertigter Walzprodukte und durch Schweißen hergestellter Rohre.

Die NEN-EN 1090-2 unterscheidet vier Leistungsklassen: EXC1 bis EXC4.

Je nach Ausführungsklasse ist das Niveau der Endbearbeitung, der Qualitätssicherung und der Inspektion und Prüfung geregelt. Grob gesagt kann diese Klassifizierung wie folgt aussehen:

– EXC1: landwirtschaftliche Gebäude, Lagerhallen
– EXC2: Gebäude
– EXC3: Ermüdung und schwerwiegende Folgen bei einem Einsturz
– EXC4: Kernreaktoren und andere Strukturen mit extremen Einsturzfolgen

SSi Steel Solutions international ist bis einschließlich der höchsten Stufe EXC 4 zertifiziert.

Vereinbarungen zur Fertigungsüberwachung (MSA) DNV

Die Zertifizierung beginnt traditionell mit der Zulassung des Produkts, des Herstellers oder der Werkstatt. Darauf folgt der Besuch eines DNV-Beauftragten, der Inspektionen und Tests in Übereinstimmung mit unseren Klassifikationsregeln durchführt.

Ein Manufacturer Survey Arrangement kann eingerichtet werden, wenn die Verfahren und Prozesse des Qualitätssystems einer Werft oder eines Herstellers die Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards unserer DNV-Regeln erfüllen.

Für die Erstellung einer MSA werden die Ergebnisse unseres Manufacturer Product Quality Assessment (MPQA) als Richtschnur für die Festlegung des Umfangs und des Inhalts der MSA herangezogen.

Wir dürfen Produkte aus Produkten gemäß Manufacturing Survey Arrangements (MSA) DNV-Prüfbericht 3.1 oder 3.2 gemäß EN 10204:2004 neu kennzeichnen.

LRQA-Zertifikat Revalidierung G0304

Ritmeester Holding wurde von LRQA Nederland B.V. autorisiert, Materialien in Übereinstimmung mit G0304 neu zu kennzeichnen.

Ritmeester Holding und die ihr unterstellten Betriebe sind berechtigt, Metalle auf ihrem eigenen Gelände umzustempeln und auch zu überstempeln. Die Überstempelungsgenehmigung bietet unseren Kunden den Vorteil einer erhöhten Materialidentifizierbarkeit. Sie ermöglicht die Rückverfolgung einzelner Produkte und gibt Aufschluss darüber, aus welchen Materialien sie stammen. Die Überstempelung bedeutet auch, dass die zugehörigen Unterlagen und Materialzertifikate nachweislich systematisch verwaltet und ausgestellt werden.

Wir dürfen Produkte nach der Vorschrift G0304 und nach der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Anhang 1, Absatz 3.1.5 Prüfbericht 3.1 oder 3.2 nach EN 10204:2004 (3.1.B und 3.1.C Zertifikate nach EN 10204:1991) umstempeln